selbst gestaltete JGA Flaschenaufkleber
Eine schöne Idee zum Pimpen eures Getränkearsenals sind passend zum Anlass gestaltete Flaschenaufkleber. Die Braut wird sicherlich überrascht sein und staunen!
Das Beste: diese besondere Deko ist schnell gebastelt und kostet nicht die Welt. Damit sind die JGA-Etiketten auch eine gute Idee für eine Low-Cost Abschiedsfeier, die trotzdem eine warme, persönliche Atmosphäre verspricht.
Wie funktioniert’s?
Alles was Ihr braucht, sind unsere Flaschenetiketten-Vorlagen, einen Drucker und Etikettenpapier.
Das muss nicht mal ein spezielles Flaschenlabel sein, sondern es geht auch mit einem Versandetikett von DHL 😉
Oder probiert folgenden Geheimtipp ➔
Quick and Dirty
umweltfreundlich mit Milch kleben
Das bedruckte und zurechtgeschnittene Kopierpapier (ganz einfaches reicht und geht am besten) rückseitig mit Milch einpinseln, aufkleben und trocknen lassen.
Aber Achtung! Nur für Laserdrucker. Tinte würde gnadenlos verlaufen.
personalisiert noch besser: Flaschenaufkleber mit Name
Unsere kostenlosen Vorlagen, die Ihr für den privaten Gebrauch verwenden dürft, lassen sich für den letzten Schliff sogar noch mit dem Datum und dem Name der Braut personalisieren. Nehmt am besten einen schwarzen Edding, Platz haben wir dafür auf jedem Label gelassen.
Cooles Extra: die JGA-Aufkleber passen zu ausgewählten JGA-Buttons und JGA-Shirts. So könnt Ihr ohne viel Aufwand ein einheitliches Farbkonzept umsetzen und alles sieht wie aus einem Guss aus.
Da Flasche nicht gleich Flasche ist, gibt es die Flaschenaufkleber in verschiedenen Größen. Ob Piccolo oder Weinflasche: ladet Euch die passende Vorlage herunter.
unsere kostenlosen Vorlagen







Bildnachweis bedruckte Weinflaschen: Mockup PSD erstellt von yeven_popov – de.freepik.com
Anleitung
- Am besten sieht es aus, wenn Ihr nicht die Originallabel überklebt, sondern diese zuvor entfernt. Das geht meist ganz einfach, indem Ihr die Flaschen einige Zeit in warmes Wasser stellt.
- Wenn das Label eingeweicht ist, dieses langsam abziehen und die Flasche trocknen.
Manchmal hat man allerdings Pech und das Etikett haftet trotzdem noch fest. Dann ist Überkleben die einzige Option. - Unsere heruntergeladenen Vorlagen in der gewünschten Menge ausdrucken und ausschneiden.
Tipp: Mit einem Rollenschneider geht das besonders schnell und akurat. - Individualisierung – Ergänzt den Name der Braut und das Datum des Junggesellenabschieds auf den Aufklebern. So wird es noch persönlicher. Oder jeder bekommt seine ganz eigene Flasche 😉
- Wenn Ihr selbstklebendes Papier verwendet habt, könnt Ihr Euch direkt ans Bekleben machen.
Falls nicht, versucht es mit den oben beschriebenen “Milchtrick” oder besprüht die Rückseite mit Sprühkleber. Sprühkleber ist nicht ganz so nachhaltig, weil sich Eure Etiketten dann auch nur schlecht bei der Verwertung Eures Leergutes entfernen lassen.