Kein Handschlag – Abstand halten!-Buttons
Lächeln statt Hände schütteln
In der aktuellen Situation der Corona-Pandemie ist es zwingend notwendig, Abstand zu seinen Mitmenschen zu halten. Deshalb ist es wichtig, auf einen Handschlag zur Begrüßung zu verzichten und den empfohlenen Abstand von 1,5 bis 2 m einzuhalten.
Sich auf ein Lächeln und freundliches „Hallo“ zu beschränken, sind ebenso höflich. Und sie helfen, die Ausbreitung von Viren und anderen durch Tröpfcheninfektionen verbreiteten Erregern (z.B. Influenza-Grippe, Masern, Windpocken, Tuberkulose etc.) zu verringern.
Präventionsbutton als Begleiter im Alltag
Ob etwas dezenter mit 37 mm Durchmesser oder besonders auffällig als 56er: Unsere No-Handshake-Buttons und Abstand-halten!-Anstecker dienen der Prävention und lassen sich mit ihrer Sicherheitsnadel einfach an Taschen, Rucksäcken, der Arbeitskleidung oder dem Businessoutfit befestigen. So ist es ein leichtes, seiner Umwelt mitzuteilen, auf die angebrachten Hygienemaßnahmen zu achten und diese einzuhalten.
Social Distance – Schützen Sie sich und ihr Personal
Keep Distance! – Abstand halten! lautet die aktuelle Devise zu Bewältigung der Corona-Krise. Um die Mitmenschen jederzeit daran zu erinnern, kommen unsere Abstand-Buttons zum Einsatz.
Gerade im kontaktintensiven beruflichen Umfeld als Arzt und Krankenschwester im Krankenhaus, für Pflegepersonal im Alten- und Pflegebereich, Kassierer im Supermarkt oder Personal auf Messen und Ausstellungen dienen die Ansteckbuttons als Schutz vor zu viel Nähe. Deshalb sind alle Motive so gestaltet, dass sich der Inhalt der Buttons auch ohne zu Lesen erschließen lässt.
Qualität MADE IN GERMANY
stylebutton steht für höchste Produktqualität. Alle kein-Handschlag-Pins und Abstand-halten-Anstecker werden aus Metall in unserer Dresdner Manufaktur gefertigt. Der Aufdruck wird von einer Kratzschutzfolie wirksam vor Staub, Dreck und Spritzwasser geschützt.
Alle stylebutton-Buttons werden nach der Produktion auf Verarbeitungsfehler überprüft. Denn nur perfekte Anstecker sollen unser Haus verlassen.
Allgemeine Hinweise zur Infektionsprävention
Infektionsprävention sind Maßnahmen, die dem Schutz vor der Übertragung von Krankheitserregern dienen. Je nach Übertragungsweg wird eine Keimübertragung durch unterschiedliche Methoden verhindert. Die folgende Aufzählung ist nicht vollständig und beschränkt sich auf die wichtigsten Maßnahmen, die insbesondere für Tröpfcheninfektionen wie den Corona-Virus empfohlen werden.
1. Regelmäßiges Händewaschen (mit Seife, mindestens 20 Sekunden lang)
2. Alkoholhaltige Desinfektionsmittel verwenden
3. Nicht ins Gesicht fassen
4. Richtig niesen (Papiertaschentücher nur einmal verwenden / in die Armbeuge niesen)
5. Nicht Händeschütteln
6. Abstand zu anderen Personen halten (mindestens 1,5 m, besser 2 m)
7. Menschenansammlungen meiden
8. Regelmäßig Lüften (um die Keimbelastung der Luft zu reduzieren)
Tröpfcheninfektion? Was ist das?
Bei der Tröpfcheninfektion erfolgt die Übertragung von Erregern durch ausgeatmete Sekrettröpfchen, insbesondere beim Niesen, Husten oder Sprechen. Werden diese Tröpfchen dann von einer bisher nicht erkrankten Person eingeatmet, erfolgt eine Infektion mit dem Erreger über die Schleimhäute.
wichtige Links zum Corona-Virus Sars-CoV-2 und Covid-19
umfangreiche Informationen zu Covid-19 des Robert-Koch-Instituts